Herausforderung:Ausfall der Ausrüstung bei extremen Temperaturen
Ein führender Hersteller schwerer Maschinen für die Landwirtschaft und den Bausektor stand vor einem anhaltenden und kostspieligen Problem:Ausfall der Steuerungsanlagen ihrer Anlagen, die in unterschiedlichen globalen Klimazonen arbeiten. Switches would become sluggish or unresponsive in the freezing cold of Canadian winters (-35°C) and would overheat and fail in the intense heat of Australian summer sun (ambient temperatures exceeding 45°CDiese Ausfälle führten zu unerwarteten Stillstandszeiten, teuren Garantieansprüchen und Unzufriedenheit der Kunden.
Die wichtigsten Merkmale, die es zur idealen Lösung machten, waren:
Überlegene Temperaturbeständigkeit: Die internen Komponenten des Schalters, einschließlich eines speziellen Hochleistungs-Thermoplastgehäuses und eines Silberlegierungs-Kontaktmechanismus,sind so konzipiert, dass sie über das extreme Temperaturspektrum hinweg einwandfrei funktionieren, ohne zerbrechlich zu werden oder zu erweichen.
Umweltsiegelung: Eine IP67-Siegelung schützt vor Staub, Feuchtigkeit und Ölen und verhindert Kontaminationen, die Temperaturprobleme verursachen könnten.
Robuste mechanische Konstruktion: Der Massivmetallschalter und der verstärkte Aktor sind so konzipiert, dass sie starken Stoß und Schwingungen standhalten, die bei Geländefahrzeugen und schweren Geräten üblich sind.
Durchführung
Der Schalter wurde in die Hauptleistungssteuerung, die Moduswahl und die Hilfssteuerung für verschiedene Produktlinien, einschließlich Traktoren, Bagger und Harvester, integriert.Durch den Wechsel zu einem Bauteil, das für das Worst-Case-Szenario entwickelt wurde, erreichte der Herstellererhebliche Verbesserungen.
Temperaturbedingte Störungen beseitigt: Über 18 Monate Felddaten zeigten eine 100-prozentige Verringerung der Schaltfehler, die auf extreme heiße oder kalte Wetterbedingungen zurückzuführen sind.
Reduzierte Ausfallzeiten und Garantieansprüche: Die Zuverlässigkeit der Steuerungssysteme führte zu einem dramatischen Rückgang der nicht geplanten Wartung und der damit verbundenen Garantiekosten, was schätzungsweise 250 US-Dollar einbrachte.000 im ersten Jahr.
Erhöhte Kundenzufriedenheit: Die Betreiber von Anlagen berichteten über eine gleichbleibende, vorhersehbare Leistung unabhängig vom Klima, was den Ruf der Marke für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verbesserte.
Vereinfachte Logistik: Das Unternehmen konnte für jede Schaltfunktion eine einzige, globale Bauteilnummer standardisieren und so die Lieferkette und das Lagermanagement vereinfachen.
Schlussfolgerung
Der robuste industrielle Schalter erwies sich als mehr als nur eine Komponente, es war eine entscheidende Investition in die Produktintegrität.Der Hersteller hat seine Ausrüstung gegen Umweltprobleme ausgerüstet, was zu einer längeren Betriebszeit, niedrigeren Lebensdauerkosten und einem stärkeren Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt führt.